Runde 5

Freitag, 1. September 2006

Runde 5

PÖTTSCHING : LACKENDORF 4 : 0
LUTZMANNSBURG : DÖRFL 3 : 3
UNTERRABNITZ : STOOB 5 : 3
RATTERSDORF : KR. GERESDORF 5 : 2
OBERLOISDORF : FRANKENAU 1 : 3
UNTERPULLENDORF : RAIDING 0 : 5


ASV PÖTTSCHING – ASK LACKENDORF 4:0 (2:0).-

Torfolge: 1:0 (25.) Riegler, 2:0 (35. Foulelfmeter) Stadler, 3:0 (65.) Stadler, 4:0 (70.) Gelbmann

Rote Karte: (35. Kritik) Markus Sorko

U23: 5:1.-

SR: Mihats (durchschnitt).- Pöttsching, 200.

Pöttsching: Kremsner; Prets; Hebenstreit (82. Fontner), Pankl; Riegler, Simon, Gelbmann, Halasz, Stadler (75. Gruber); Fekete, Massner (55. Tometich).

Lackendorf: Milchram; Friebe, Christian Beisteiner, Fichtinger (50. Meidl), Reinhard Bauer, Schlaffer, Michael Beisteiner, Markus Sorko, Salay; Christian Fuchs (60. Trimmel), Frantschitz.

Spielbericht: Schon von der 1. Minute an merkte man, dass die Heimischen unbedingt den Sieg wollten. Doch es dauerte bis zur 25. Minute bis das 1. Tor fiel. Nach einer sehenswerten Kombination auf der rechten Seite flankte Stadler zur Mitte und Alexander Riegler ist aus kurzer Distanz per Kopf zur Stelle. Noch vor der Halbzeit verwertet Stadler, nach einem Foul an Christoph Massner im gegnerischen Strafraum, den fälligen Elfmeter im Nachschuss. In Folge wird der Lackendorfer Markus Sorko wegen zu heftiger Schiedsrichterkritik vom Platz gestellt und Pöttsching hatte in der zweiten Halbzeit keine Probleme das Trefferkonto auszubauen.“ Nach dem Ausschluß war das Spiel entschieden. Lackendorf konnte nicht mehr zusetzen. In der zweiten Halbzeit kontrollierten wir nicht nur das Spiel, sondern baute unsere Tordifferenz mit zweit Treffern noch aus,“ analysierte Pöttsching-Obmann Jochen Barilits die Begegnung. Nach einem Zuspiel von Ernö Halasz erzielte Stadler seinen zweiten Treffer in diesem Spiel und Christoph Gelbmann setzte mit dem 4:0 den Schlusspunkt. „Wir waren heute durchaus gleichwertig, doch Pöttsching war vor dem Tor einfach effektiver,“ war Lackendorf-Obmann Manfred Beisteiner nicht unzufrieden.

ASK LUTZMANNSBURG – SC DÖRFL 3:3 (1:1).-

Torfolge: 0:1 (2.) Bors, 1:1 (32.), 1:2 (53.) Takacs, 2:2 (60.) 2:3 (68.) Windisch, 3:3 (83.)

Gelb-Rote Karte: (30. Foul) Bernd Dillhof.-

U23: 3:2.-

SR: Sammer (gut).- Lutzmannsburg, 200.

Lutzmannsburg: Stefan Toth; Emanuel Weber, Mihalkovits (75. Andreas Plöchl), Ohr, Mörk, Imre (80. Christoph Alten), Balint, Weninger (58. Gansrigler), Gross; Simon Weber, Prikoszovits.

Dörfl: Peter Stibi; Takacs; Laschitz (32. Rosnak), Daics (75. Lukas Stifter), Leidl, Bors, Dillhof, Thomas Stibi, Roman Seifner; Windisch, Michael Seifner (53. Daniel Stifter)

Spielbericht: „Ein Lob an beide Mannschaften für dieses sehenswerte Spiel. Tempo, Rasse, Klasse und sechs Tore, Fußballherz was willst du mehr,“ war Dörfl-Obmann Kurz Putz nach dem Spiel begeistert. Die Gäste gingen nach einem sehenswertem Doppelpass bereits nach zwei Minuten durch Tamasz Bors in Führung und blieben in Folge auch die bessere Mannschaft. Lutzmannsburg hatte in der ersten Spielhälfte nicht viel zu bieten, kam aber nach einem Eckball noch vor der Halbzeitpause zum Ausgleich. In der zweiten Halbzeit war Lutzmannsburg die klar tonangebende Mannschaft und drängte die numerisch unterlegenen Gäste in die Defensive. Die Führung gelang aber Dörfl: Nach einem Eckball von Hannes Windisch erzielte Peter Takacs volley die erneute Führung. Nach einem Foul an Mark Prikoszovits, ließ sich Simon Weber die Chance des Elfmeters nicht entgehen. Lutzmannsburg drängte jetzt auf die Entscheidung, musste aber nach einem Konter über Roman Seifner und Windisch wieder einem Rückstand hinterherlaufen. Sieben Minuten vor dem Ende gelang nach einer Flanke von Gansrigler Stürmer Simon Weber doch noch der Ausgleich. Die Heimischen setzten nun alles auf eine Karte und hätten in den Schlussminuten das Spiel eigentlich für sich entscheiden müssen. Doch Simon Weber, Balint und Gansrigler vergaben in dieser Phase die besten Einschussmöglichkeiten.

SC UNTERRABNITZ – ASK STOOB 5:3 (1:3).-

Torfolge: 0:1 (10.) Salay, 0:2 (18.) Salay, 1:2 (30) Halasz, 1:3 (40.) Salay, 2:3 (55.) Halasz, 3:3 (70. Foulelfmeter) Herbert Vukovich, 4:3 (80.) Halasz, 5:3 (90. Foulelfmeter) Herbert Vukovich.

U23: 0:5

SR: Pieber (durchschnitt).- Unterrabnitz, 250.

Unterrabnitz: Maschler; Leitner, Stocker, Manuel Vukovich; Schermann, Herbert Vukovich, Ükil, Breitfellner, Halasz, Steinriegler (70. Johann Haspel), Pungor.

Stoob: Milosevits; Moser, Roland Schuneritsch, Herbst; David Boross, Mathias Boross, Pasalic; Jürgen Steurer, Thomas Steurer, Roman Wohlmuth; Salay.

Spielbericht: Im Spitzenspiel der Runde erwischten die Gäste den besseren Start und lagen schon bald durch zwei Treffer des überragenden Salay in Führung. Der Tabellenführer Unterrabnitz konnte nach einem Weitschuss von Robert Halasz verkürzen, musste aber prompt wieder einen Treffer von Salay hinnehmen. In der zweiten Spielhälfte stellte Unterrabnitz-Trainer um, brachte mit Johann Haspel einen zweiten Stürmer und veränderte die Manndeckung für Salay. Die Rechnung ging auf und Unterrabnitz kontrollierte jetzt Ball und Gegner. Nach einem Stangler von Norbert Pungor verkürzte Halasz auf 2:3 und nach einem Foul an Pungor im gegnerischen Strafraum, hatte Herbert Vukovich kein Problem den fälligen Strafstoß zu verwerten. Unterrabnitz suchte jetzt die Entscheidung und drückte auf´s Tempo. Die Belohnung dafür folgte zehn Minuten vor dem Ende. Der eingewechselte Johann Haspel setzte mit einem schönen Pass in die Tiefe Mittelfeldmotor Halasz ideal ein und der ließ sich diese Chance nicht entgehen. Das Spiel war gedreht. In Folge versucht Stoob doch noch zum Ausgleich zu kommen, war aber zu harmlos und musste im Gegenteil in der letzten Spielminute aus einem weiteren Elfmeter sogar noch das 3:5 hinnehmen. „Stark ersatzgeschwächt hatten wir speziell in der ersten Halbzeit einige Probleme. Die Moral und der Kampfgeist der Mannschaft ist aber zur Zeit lobenswert und so drehten wir in der zweiten Spielhälfte noch das Spiel. Gratulation an die Mannschaft,“ war Unterrabnitz-Pressesprecher Gerhard Flasch zufrieden.

SC RATTERSDORF – SC KROATISCH GERESDORF 5:2 (2:2) .-

Torfolge: 0:1 (14.) Varga, 1:1 (20.) Rene Perkovits, 2:1 (30.) Cucolic, 2:2 (44.) Varga, 3:2 (50.) Michael Reiter, 4:2 ( 60.) Cucolic, 5:2 (75.) Michael Reiter

U23: 10:0.-

SR: Flasch (sehr gut).- Rattersdorf, 150.

Rattersdorf: Pratscher; Feigl, Andreas Warlits, Andreas Reiter, Schlögl (70. Christian Schwarz); Gneisz, Jürgen Perkovits (60. David Warlits), Michael Reiter, Lödör; Cucolic, Rene Perkovits (44. Erhardt).

Kroatisch Geresdorf: Hipsag; Schwarz; Franz Buranich, Domnanovich, Steiger, Barenits; Prutzki (80. Hedl), Jambrich (27. Mersich), Michael Buranich; Varga, Meszarich.

Spielbericht: Die Steber-Elf ging als klarer Favorit in diese Begegnung und nach einem Freistoß von Peter Prutzki sorgte Aurel Varga per Kopf für die frühe Führung. Tabellenschlusslicht Rattersdorf kämpfte diesmal aber beherzt und nach einem Pass von Szabolcs Lödör konnte Rene Perkovits nur sechs Minuten später den Ausgleich erzielen. Als Spielertrainer Marko Cucolic ebenfalls nach einem Pass von Lödör dem gegnerischen Torhüter Michael Hipsag keine Chance ließ, lag die Sensation bereits in der Luft. Kroatisch Geresdorf kam zwar noch vor der Pause durch Aurel Varga, er verwandelte wieder eine Freistoßflanke von Prutzki, zum Ausgleich, musste sich aber in der zweiten Halbzeit den stark aufspielenden Gästen verdient geschlagen geben. „Ich bin sehr enttäuscht, fahre jetzt auf Urlaub um eine wenig Abstand zu gewinnen und werde mir ernsthaft überlegen, was ich in Zukunft machen werde,“ war Geresdorf-Trainer Thomas Steber nach dem Spiel nicht zu beruhigen. Rattersdorf-Kapitän Michael Reiter bestrafte die löchrige Gästeabwehr mit dem Treffer zum 3:2 und das Spiel war damit eigentlich entschieden. Kein Aufbäumen, kein Kampfgeist und kein Einsatz der Gäste und auf der Gegenseite selbstbewusste Heimischen die die Sensation witterten und auch schafften. „Die Mannschaft hat heute sehr gut gespielt und den Gegner ständig unter Druck gesetzt. Der Sieg geht auch in dieser Höhe in Ordnung und war sehr wichtig für uns,“ meinte Rattersdorf-Obmann Helmuth Müller.

SV OBERLOISDORF – SC FRANKENAU 1:3 (1:1).-

Torfolge: 1:0 (15. Foulelfmeter) Prucenits, 1:1 (20.) Balogh, 1:2 (65.) Markus Fazekas, 1:3 (80.) Balogh.

Gelb-Rote Karte: (65. Foul) Christian Grabner

U23: 3:4

SR: Brandstädter (kleinlich).- Oberloisdorf, 200.

Oberloisdorf: Pratscher; Martin Supper, Mario Grabner, Pollatschek (70. Ohr), Schedl, Pfeiffer, Heinrich, Kocan, Christian Grabner; Michael Supper (46. Holler), Prucenits.

Frankenau: Rusek; Kery, Lovric, Fertsak, Markus Fazekas (75. Walter Fazekas); Schedl, Veczey, Karl Keresztesi (70. Hofstädter), Balogh, Werner Kanz (70. Glavanits), Gregorich.

Spielbericht: „Unsere Topspieler Milos Kocan, Peter Prucenits und Jürgen Pfeiffer sind zur Zeit nicht in Form und daher konnten wir dem Tabellenzweiten Frankenau heute nichts entgegen setzen. Der Sieg geht in Ordnung,“ analysierte Oberloisdorf-Pressesprecher Peter Grabner die Begegnung. Die Heimischen gingen aus einem Elfmeter durch Peter Prucenits, erst seines erstes Tor in der neuen Saison, zwar in Führung, doch nur wenige Minuten später konnte Balogh ausgleichen. Er nützte eine Freistoßflanke von Veczey per Kopf. In Folge präsentierten beide Mannschaften eine ausgeglichene Partie, ohne weitere Torchancen vorzufinden. Es dauerte bis zur Minute 65 ehe Markus Fazekas der Führungstreffer für die Gäste gelang. Wieder war es Veczey der einen Freistoß gefühlvoll zur Mitte zirkelte und Markus Fazekas hatte aus kurzer Distanz kein Problem das Leder im gegnerischen Tor unterzubringen. Oberloisdorf war in Folge nicht in der Lage die starken Frankenauer noch zu gefährden und so führte eine Torhüterfehler zehn Minuten vor dem Ende zur endgültigen Entscheidung. Manuel Pratscher wollte einen Rückpass zu einem Außenverteidiger spielen. Balogh erkannte jedoch die Situation, sprintete in den Pass und hatte nun kein Problem Torhüter Pratscher zu bezwingen. „Der Sieg geht mit Sicherheit in Ordnung. Bei mehr Konzentration und ein wenig mehr Nachdruck hätte er sogar höher ausfallen können,“ war Frankenau-Obmann Paul Fertsak zufrieden.

SC UNTERPULLENDORF – ASK RAIDING 0:5 (0:1).-

Torfolge: 0:1 (25.) Marko Grabner, 0:2 (60.) Rajna, 0:3 (65.) Riedl, 0:4 (75.) Marko Grabner, 0:5 (78.) Rajna

U23: 3:5.-

SR: Wutzlhofer (gut).- Unterpullendorf, 100.

Unterpullendorf: Bernhardt; Winhofer; Zonsich (46. Steirer), Jambrich, Kollarich; Neso Residovic (60 Fertsak), Sefer, Landauer (70. Koger), Horvath; Rekik, Strommer.

Raiding: Stocker; Drescher; Oliver Ruisz (77. Mihalkovits), Passmann, Benjamin Grabner; Marko Grabner, Michael Ruisz, Kiraly, Rittenbacher (50. Erhardt); Rajna, Riedl (75. Leitgeb)

Spielbericht: Den Heimischen will und will im Moment einfach nichts gelingen. Mit der Heimniederlage gegen Raiding ist Unterpullendorf nun bereits seit 15 Spielen ohne vollen Erfolg. „Wir waren in der ersten Halbzeit klar die bessere Mannschaft und hatten auch einige Torchancen. Leider gelingen uns zur Zeit keine Tore. Raiding hatte in der ersten Spielhälfte eigentlich nur zwei echte Gelegenheiten. Konnte aber eine davon nutzen. Nach den beiden schnellen Gegentreffer in der zweiten Hälfte war der Wille gebrochen und die Gäste hatten leichtes Spiel,“ verstand Unterpullendorf-Pressesprecher Mario Winhofer die Niederlage nicht. Die Heimischen hatten in der ersten Halbzeit optisch mehr vom Spiel, konnten aber die wenigen Torchancen nicht nutzen und mussten nach einem Konter das 0:1 hinnehmen. In der zweiten Halbzeit erhöhten die Gäste nach nur wenigen Minuten auf 0:3 und hatten jetzt keine Mühe das Spiel und die drei Punkte nach Hause zu bringen. Am Ende ein verdienter Sieg der Gäste, der aber eindeutig zu hoch ausfiel.
logo

2. KLASSE

User Status

Du bist nicht angemeldet.

6. Runde

Unterrabnitz nach 3:2 Erfolg wieder Tabellenführer

Auswärtssieg

Unterpullendorf bleibt trotz tollem Kampf weiter sieglos.

Suche

 

Runde 1
Runde 2
Runde 3
Runde 4
Runde 5
Runde 6
Runde 7
Statistik
Profil
Abmelden
Weblog abonnieren